Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to ask (so. for sth.) | asked, asked | | (bei jmdm. um etw.Akk.) anfragen | fragte an, angefragt | | ||||||
| to inquireespAE / enquireespBE | inquired, inquired / enquired, enquired | | anfragen | fragte an, angefragt | | ||||||
| to request | requested, requested | | anfragen | fragte an, angefragt | | ||||||
| to put a question | eine Anfrage stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to interpellate so. | interpellated, interpellated | [POL.] | eine Anfrage an jmdn. richten | richtete, gerichtet | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anfragen | |||||||
| die Anfrage (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| request handling | die Anfragenbearbeitung | ||||||
| media enquiries | die Medienanfragen | ||||||
| parallel inquiriesAE Pl. parallel enquiriesBE Pl. | die Parallelanfragen | ||||||
| inquiryespAE / enquiryespBE | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| request | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| query | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| question | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| inquiryespAE / enquiryespBE [COMP.] | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| request for quote [KOMM.] | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| application [TECH.] | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| invitation to bid [TECH.] | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| letter of inquiryAE letter of enquiryBE | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
| monitoring of RFQs | die Anfrageüberwachung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on request | auf Anfrage | ||||||
| on inquiryAE on enquiryBE | auf Anfrage | ||||||
| overwhelmed with inquiriesAE overwhelmed with enquiriesBE | mit Anfragen überschüttet | ||||||
| available on request | auf Anfrage erhältlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all inquiries received | alle eingegangenen Anfragen | ||||||
| replying to your inquiryAE of replying to your enquiryBE of | in Beantwortung Ihrer Anfrage vom | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






